Lukasmadonna

Lukasmadonna
Lukasmadonna,
 
im 15. Jahrhundert beliebte Darstellung des die Madonna malenden oder zeichnenden Evangelisten Lukas.
 
 
G. Kraut: Lukas malt die Madonna. Zeugnisse zum künstler. Selbstverständnis in der Malerei (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dexiokratusa — Hodegetria, 1482 Der Begriff Hodegetria (auch Hodigitria) bezeichnet einen bestimmten Typus von Marienfiguren, wie sie zuerst auf byzantinischen Ikonen anzutreffen ist. Auf dem linken Arm trägt eine solche Madonna das segnende Jesuskind, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Leinberger — Hans Leinberger: Christus im Elend , um 1525, (Bode Museum, Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Hodigitria — Hodegetria, 1482 Der Begriff Hodegetria (auch Hodigitria) bezeichnet einen bestimmten Typus von Marienfiguren, wie sie zuerst auf byzantinischen Ikonen anzutreffen ist. Auf dem linken Arm trägt eine solche Madonna das segnende Jesuskind, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoczek Klasztorny — Stoczek Klasztorny …   Deutsch Wikipedia

  • Wegweisende Madonna — Hodegetria, 1482 Der Begriff Hodegetria (auch Hodigitria) bezeichnet einen bestimmten Typus von Marienfiguren, wie sie zuerst auf byzantinischen Ikonen anzutreffen ist. Auf dem linken Arm trägt eine solche Madonna das segnende Jesuskind, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Günther Grimme — (* 14. Januar 1926 in Aachen; † 11. Dezember 2003 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Aachener Museumsdirektor und Honorarprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gossaert —   [ xɔsaːrt], Jan, auch Jenni Gossart [ xɔ ], latinisiert Joannes Malbodius, genannt Mabuse, flämischer Maler, * Maubeuge um 1478, ✝ Breda um 1532. Unter dem Einfluss einer Romreise 1508/09 (im Gefolge Philipps von Burgund) entfernte sich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”